Unsere Geschichte des Festes

Das Brunnenfest ist ein traditionelles Fest in Nordhessen und das zweitälteste in der Region. Es geht auf das Jahr 1584 zurück. In diesem Jahr hat Pfarrer Rhenanus des Fest ins Lebens gerufen.
Es wird jährlich zu Pfingsten, als Ausdruck des Dankes für die Gabe von Sole und Salz, die in der Region eine große wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung hatten.
Der wichtigste Bestandteil des Festes findet am Pfingstmontag statt. Der Salzgottesdienst in der Marienkirche in Sooden. Dieser umfasst die feierliche Proklamation und die Salzpredigt, welche die historische und wichtige Bedeutung von Salz hervorhebt. Das Brunnenfest verbindet damit religiöse Traditionen mit regionaler Geschichte und schafft eine lebendige Verbindung zur Vergangenheit.
Nach oben scrollen