Proklamation zum Brunnenfest

„So wollen wir demnach Gott zu Lob und zu Ehren auch zur Erklärung unserer Dankbarkeit gegen Gott hiermit beständiglich gesetzt, geordnet und bestätigt haben, daß alle Jahre und eines jeden Jahres besonders anstatt des alten paptistischen Bonifacy Fest ein Christlich Bet-, Lob- und Dankfest auf Dienstag nach Pfingsten, wenn man doch ohne das Kaltlegen hältet, soll gehalten und gegangen werden. Auf desselbigen Tages sollen beide unser und der Pfänner Salzgreben, Beamten, Befehlshaber und Diener, folgen alles was vermöglicht ist jung und alt von Pfännern und Södern mit besonderer Demut und Andacht früh morgens um sieben Uhr inner Sooden in die Pfarrkirchen befügen, etliche christliche Lob und Dankpsalmen singen und darauf eine christliche Vermahnung und Predigt, darin in genere alle Gaben Gottes und in specie die besondren Gaben des Salzbrunnens gerühmt und gepriesen werden anhören.

Nach getaner Predigt soll jedermann mit sonderem Fleiß und Ernst sich zum Gebet begeben, die Litanei gesungen, mit einem besonderem Gebet geschlossen, der Segen gesprochen, Almosen gegeben und die ganze Gemeinde dimitieret werden und soll dies Fest ein ewiges in diesem Salzwerk sein und bleiben.“

Quelle: Siegfried Bachmann ´Magister Johannes Rhenanus´ Stadtanzeiger Nr. 29/1987