Bad Sooden-Allendorf gehörte in der frühen Vergangenheit den gutsituierten Städten an. Mit Sole und Salz auch als das „Weiße Gold“ bekannt konnte die Stadt großen Wohlstand erlangen und prägt bis heute das Stadtbild. Mit dem unverkennbaren Gradierwerk und der Therme wird die Geschichte heute fortgesetzt. Das Salzmuseum sorgt dafür, dass Interessierte einen unvergesslichen Einblick in die damalige Zeit rund um die Sole und Salzgewinnung erhalten.
Dank der Vielzahl engagierter Bürgerinnen und Bürger im Brunnenfestausschusses wird in jedem Jahr im Rahmen des Brunnenfestes an die Wichtigkeit erinnert. Mit einem abwechslungsreichen Programm staunen Jung und Alt über die damaligen Arbeiten und wecken diesen Teil der Vergangenheit zum Leben.
Bedauerlicherweise musste auch in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie das Brunnenfest ausfallen und wir damit erneut auf diese Tradition verzichten. Dennoch bin ich dankbar dafür, dass viele Ehrenamtliche weiterhin unser „Weißes Gold“ als Kulturgut pflegen und leben. Lassen Sie uns gemeinsam innehalten und uns unseren Wurzeln besinnen, sie ehren und würdigen auf, dass wir sie ewig in uns tragen und sie gemeinsam leben.
In diesem Sinne
Herzlichst
Ihr Frank Hix
Bürgermeister