
Die Festplakette des Jahres 2011 trägt das unten abgebildete Wappen des Salzwerkes zu Sooden. Sie erinnert die Gäste an 25 Jahre Arbeit des heutigen Festausschusses.

Die Festplakette des Jahres 2012 zeigt das traditionsreiche Kinderkurheim „Werraland“, heute Mütter-u.Kind-Kurheim. Es bildet einen wichtigen Bestandteil des Kurbetriebes in Bad Sooden.
Die Festplakette dient der Finanzierung der Veranstaltungen des Brunnenfestes und kostet € 4,–

Im Jahre 2013 wird der große Brunnen in der Fußgängerzone gezeigt, der dem eintretenden Gast zuerst ins Auge fällt. In seiner Nähe findet auch das alljährliche Salzsieden statt.

Ein wesentlicher Bestandteil unseres Kurbetriebes schmückt die Festplakette des Jahres 2014. Die Werratal-Therme ist das erfolgreichste Thermalbad in unserer Gegend und der Schlager im hiesigen Tourismus-Angebot.

Oberhalb unserer Stadt sieht man im Wald das traditionsreiche Wald-Gasthaus „Westerburg“, bzw. das, was nach dem Großbrand vor einigen Jahren davon übrig blieb. Es steht an geschichtsreicher Stelle, dort soll einmal eine Burg gestanden haben.
Auch die Westerburg gehört mit Ihrer Tradition zu den namhaften Gebäuden unserer Stadt.

Die Festplakette des Jahres 2016 zeigt nun den historischen Salztisch mit der Salzwaage. Das Motiv befindet sich im Kern unserer Stadt neben dem Hauptgebäude des früheren Salzwerkes, genannt Salzamt und Pfennigstube, heute Kurverwaltung und Tourist-Info.
Die Plakette soll auch an das 30-jährige Bestehen unseres Festausschusses erinnern und kostet noch immer € 4,–

